Produkt zum Begriff Mischgut:
-
BAUTEC TECHWORK Rührwerk mit 4 Rührstäben » 2.050 Watt » 2-Gang-Getriebe » bis zu 90 Liter Mischgut » Profi-Handrührgerät
PROFI-HANDRÜHRGERÄT MIT 4 QUIRLEN Professionelles Handrührgerät zum Mischen von zähen, flüssigen und pulverförmigen Baustoffen in allen Materialviskositäten von dünnflüssigen Mischgütern bis zu schwerem Estrichmaterial. » Leistungsstarke 2.050 Watt für bis zu 90 Liter Mischgut » Drehzahlregulierung mit Softstart und stufenloser Regulierung der Rührgeschwindigkeit direkt am Handgriff. » Das 2-Gang-Getriebe ermöglicht die Arbeit sowohl mit dem zähen als auch mit den dünnflüssigen Materialien. » Werkzeugloser Quirlen-Wechsel mit Schnellspannsystem » Robustes Aludruckguss-Gehäuse Anwendungsgebiet: Maurerarbeiten, im Bauwesen oder im Trockenbau für die Herstellung von Beton, Mörtel, Fliesenkleber und ähnlichen Substanzen. » Regulierung der Rührgeschwindigkeit Dank der individuellen stufenlosen Regulierung der Rührgeschwindigkeit ist das spritzarme Mischen möglich. » Vibrationsarm Die Hand-Arm-Vibration beträgt weniger als 2,90 m/s2. Das ermöglicht langes und ermüdungsarmes Arbeiten. » Steck-Klick-Adapter Dank dem Einspann-Adapter ist kein zusätzliches Werkzeug für das Einspannen der Quirle notwendig. » Ergonomisch geformt Der ergonomisch geformte Griff federt die Vibrationen ab und ermöglichet damit ein langes ermüdungsarmes Arbeiten. » Doppel-Rührquirle Durch die gegenläufige Doppel-Rührquirle wird das Material besonders intensiv vermengt. » Hochwertige Verarbeitung Dieses Rührgerät ist aus robusten Materialien hergestellt, was für seine maximale Einsatzdauer sorgt. TECHNISCHE DATEN: Leistung: 2.050 Watt Mischvolumen: bis 90 l Spannung: 230 Volt - 50 Hz Drehzahl im Gang I: 0-430 / 0-590 min−1 Drehzahl im Gang II: 0-620 min−1 Durchmesser des Rührquirls: 210 mm Schalldruckpegel: 90 dB (A) Gewicht: 7,5 kg LIEFERUMFANG 1x Rührgerät 4x Rührstab (2 Paare)
Preis: 149.00 € | Versand*: 0.00 € -
Collomix Rührer DLX 152 HF, Ø 150 mm, Länge 590 mm, HEXAFIX, für Dünnbettmörtel, Mischgut 30-50 kg, passend Xo 4 HF
Collomix Rührer DLX 152 HF, Ø 150 mm, Länge 590 mm, HEXAFIX, für Dünnbettmörtel, Mischgut 30-50 kg, passend Xo 4 HF speziell entwickelt für die optimale Aufbereitung von Dünnbettmörtel für die Plansteinverklebung ideal für alle flüssigen und verlaufenden Materialien zwei übereinander gelagerten Turbinenschaufeln sorgen für eine gründliche Materialströmung und verhindern so Klumpenbildungen Ø: 150 mm Länge: 590 mm Marke: Collomix Mischgutmenge: 30 - 50 kg passend zu: Xo 4 HF Typ: DLX 152 HF Werkzeugaufnahme: HEXAFIX
Preis: 48.89 € | Versand*: 6.90 € -
Partikel-Einlage
zur Kombination mit 3MTM Gase & Dämpfe Filterninnovative Filtertechnologieschnelle und einfache FiltermontageFilter sitzen immer korrektreduzierte Atemwiderständeoptimale SicherheitEN 143:2000 geprüft und zugelassenMarke: 3MPackungsinhalt: 2 StückTyp: 5925 P2
Preis: 8.87 € | Versand*: 6.90 € -
Fuß Schüttgut, Teile-Nr 6.645-800.0
Fuß Schüttgut, Teile-Nr 6.645-800.0
Preis: 4.05 € | Versand*: 3.75 €
-
Was sind die unterschiedlichen Methoden zur Herstellung von Mischgut in der Bauindustrie?
Die gängigsten Methoden zur Herstellung von Mischgut in der Bauindustrie sind das Nassmischanlagenverfahren, das Trockenmischanlagenverfahren und das Mischgut aus Fertigbetonwerken. Bei Nassmischanlagen wird Wasser dem Mischgut während des Mischvorgangs hinzugefügt, während bei Trockenmischanlagen das Mischgut vorher trocken gemischt wird. Fertigbetonwerke liefern bereits fertig gemischtes Mischgut an die Baustelle.
-
Was sind die verschiedenen Anwendungen und Eigenschaften von Mischgut in der Bauindustrie?
Mischgut wird in der Bauindustrie für die Herstellung von Beton, Asphalt und anderen Baustoffen verwendet. Es verbessert die Festigkeit, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Materialien. Zudem ermöglicht es eine bessere Verarbeitbarkeit und eine gleichmäßige Verteilung der Bestandteile.
-
Was sind die gängigsten Materialien, die beim Mischen von Mischgut verwendet werden?
Die gängigsten Materialien, die beim Mischen von Mischgut verwendet werden, sind Zement, Sand und Kies. Diese Materialien werden in verschiedenen Mischungsverhältnissen kombiniert, um Beton oder Mörtel herzustellen. Zusätzlich können auch Zusatzstoffe wie Wasser, chemische Zusätze oder Farbpigmente verwendet werden.
-
Was sind die verschiedenen Anwendungen und Vorteile von Mischgut in der Bauindustrie?
Mischgut wird in der Bauindustrie für die Herstellung von Beton, Asphalt und anderen Baustoffen verwendet. Es ermöglicht eine bessere Konsistenz, Festigkeit und Haltbarkeit der Baustoffe. Zudem kann Mischgut je nach Bedarf angepasst werden, um spezifische Anforderungen an das Bauprojekt zu erfüllen.
Ähnliche Suchbegriffe für Mischgut:
-
3M Secure Click Partikel-Einlegefilter D7915, P1 R Partikel-Einlegefilter gegen feste und flüssige Partikel
Der 3M Secure Click Partikel-Einlegefilter D7915, P1 R, ist ein leichter Filter, der Schutz und Komfort kombiniert. Vierfach eingesetzt (2 Stk. auf jeder Filterseite), bietet er in Verbindung mit den ...
Preis: 7.14 € | Versand*: 0.00 € -
3M Secure Click Partikel-Einlegefilter D7925, P2 R Partikel-Einlegefilter gegen feste und flüssige Partikel
Der 3M Secure Click Partikel-Einlegefilter D7925, P2 R, ist ein leichter Filter, der Schutz und Komfort kombiniert. Vierfach eingesetzt (2 Stk. auf jeder Filterseite), bietet er in Verbindung mit den ...
Preis: 10.33 € | Versand*: 0.00 € -
3M Secure Click Partikel-Einlegefilter D7935, P3 R Partikel-Einlegefilter gegen feste und flüssige Partikel
Der 3M Secure Click Partikel-Einlegefilter D7935, P3 R, ist ein leichter Filter, der Schutz und Komfort kombiniert. Vierfach eingesetzt (2 Stk. auf jeder Filterseite), bietet er in Verbindung mit den ...
Preis: 12.23 € | Versand*: 0.00 € -
3M 5935 P3R Partikel-Einlegefilter gegen feste und flüssige Partikel
Der 3M Partikel-Einlegefilter 5935 hat die Schutzstufe P3R und bietet Schutz gegen feste und flüssige Partikel. Der Filter ist für die Kombination mit Gasfiltern vorgesehen. Er wurde nach EN 143:2000 ...
Preis: 9.97 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Arten von Zuschlagstoffen können verwendet werden, um hochwertiges Mischgut für den Straßenbau herzustellen?
Zuschlagstoffe wie Kies, Sand, Splitt und Gesteinsmehl können verwendet werden, um hochwertiges Mischgut für den Straßenbau herzustellen. Die richtige Kombination und Dosierung dieser Zuschlagstoffe ist entscheidend für die Qualität des Mischguts und die Haltbarkeit der Straße. Zusätzlich können auch Recyclingmaterialien wie Asphaltgranulat oder Betonbruch als Zuschlagstoffe eingesetzt werden.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Mischgut, und wie werden sie in der Bauindustrie verwendet?
Es gibt verschiedene Arten von Mischgut, darunter Asphaltbeton, Beton und Mörtel. Asphaltbeton wird hauptsächlich für Straßenbeläge verwendet, Beton für Fundamente und Baustrukturen und Mörtel für Verputzarbeiten und Fliesenverlegung in der Bauindustrie. Die richtige Auswahl und Verwendung von Mischgut ist entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit von Bauwerken.
-
Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Mischgut in der Bauindustrie und wie wird es hergestellt?
Die wichtigsten Eigenschaften von Mischgut in der Bauindustrie sind eine homogene Zusammensetzung, eine definierte Korngröße und eine hohe Festigkeit. Mischgut wird durch das Mischen von Zuschlagstoffen wie Sand, Kies und Zement in einem Betonmischer hergestellt. Anschließend wird das Mischgut für den Bau von Fundamenten, Straßen oder Gebäuden verwendet.
-
Was sind die typischen Bestandteile von Mischgut und wie werden sie für verschiedene Bauprojekte verwendet?
Typische Bestandteile von Mischgut sind Sand, Kies, Zement und Wasser. Sie werden gemischt, um Beton oder Mörtel herzustellen, die für verschiedene Bauprojekte wie Fundamente, Straßenbeläge oder Gebäude verwendet werden. Die Mischung und Zusammensetzung der Bestandteile kann je nach Anforderungen des Bauprojekts variieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.